
Höchstmögliche Sicherheit durch dreifach-Zertifizierung
Um die größtmögliche Sicherheit für Sie zu gewährleisten, orientieren wir uns im Hinblick auf den Bau unserer Hochseilgartenanlage, den Betriebsablauf, die Ausbildung unserer Trainer, sowie die Kletterausrüstung unserer Gäste und unserer Trainer stets an den höchsten Standards. Gerne stellen wir uns dem Vergleich mit anderen Hochseilgärten.
Drei Sterne für Ihre Sicherheit:
01
* BAUWERK ENTSPRICHT DIN EN 15567-1 UND IST TÜV GEPRÜFT

Unsere Anlage entspricht der europäischen Norm DIN EN 15567-1. Mit dieser Norm der EU soll für Hochseilgärten ein europaweiter Mindeststandard gesetzt werden . Dabei handelt es sich jedoch lediglich um Richtlinien der EU. Die Norm ist nicht gesetzlich verbindlich, sondern ihre Einhaltung ist freiwillig und somit bei Weitem nicht in allen Hochseilgärten gewährleistet. Darüber hinaus ist unsere Hochseilgartenanlage nach den anspruchsvollen Maßstäben vom TÜV Süd geprüft und verfügt über eine Prüfstatik vom TÜV Süd.
02
* BETRIEB UND AUSBILDUNG NACH DIN EN 15567-2 UND IAPA ZERTIFIZIERT

Alle unsere Trainer sind qualifiziert ausgebildete Sicherheitstrainer für Hochseilgärten gemäß den Standards der IAPA und auch von der IAPA zertifiziert. Alle Trainer sind ausgebildete Betreuer und ab 18 Jahren auch ausgebildete Retter. Unsere Teamtrainer, die im Teambereich mit Ihrer Gruppe arbeiten, haben darüber hinaus eine spezielle Zusatzausbildung zum Teamtrainer absolviert.
* KLETTERAUSRÜSTUNGEN VON HÖCHSTER QUALITÄT UND ÜBERWACHT VON UNABHÄNGIGER PRÜFSTELLE
03
Für alle Kletterer ab 8 Jahren stellen wir das Sicherungssystem „Smart Belay“ der Firma Edelrid zur Verfügung. Dies besteht aus zwei miteinander kommunizierenden Karabinern. Damit ist es nur möglich, die Verbindung zum Hochseilgarten mit einem Karabiner zu lösen, wenn der zweite Karabiner geschlossen ist. So können Fehler beim Umhängen der Karabiner weitgehend verhindert werden. Der zusätzliche Pilot Bar dient als spezieller Haltegriff während des Kletterns und insbesondere beim Seilbahnfahren.

Kinderparcours mit neuestem Umlauf-Sicherungssystem
Alle Klettermatrosen ab 6 Jahren dürfen bei uns in Ebene 1 bis 2 mit allerhöchstem Sicherheitsstandard klettern. Das derzeit europaweit modernste durchlaufende Sicherungssystem EVO ADVENTURE der Firma Bornack ersetzt das eigenhändige Umhängen in unserem Kinderparcours. Der Klettergast ist somit fest in der mitlaufenden Sicherung gesichert, so lange, bis er wieder festen Boden unter den Füßen hat. Damit bieten wir den Kindern, die bei uns klettern, den derzeit höchsten Sicherheitsstandard!
Alle Kletterausrüstungen unterliegen strengen Prüfungen
Sowohl die Kletterausrüstungen unserer Gäste, wie auch die unserer Trainer werden regelmäßig geprüft und zertifiziert. Mit dieser Aufgabe haben wir einen externen Fachbetrieb nach BGG 906 mit ausgebildeten Fachleuten für die fachmännische Überprüfung von Kletterausrüstungen beauftragt, welcher über eine PSA – Zertifizierung verfügt.
Bitte vergleichen Sie!
Wir fordern Sie auf, unsere hohen Sicherheitsstandards im Vergleich mit vielen anderen Hochseilgärten genau zu prüfen. Denn leider gibt es für Hochseilgärten bislang keine Sicherheitsvorschriften, welche gesetzlich verbindlich sind. Die Einhaltung aller vorhandenen Richtlinien ist jeweils freiwillig und daher leider nicht in allen Hochseilgärten gewährleistet.
Benutzerregeln
Ohne Regeln geht es leider nicht – Unsere Benutzerreglen, die für jeden Kletterer ausgefüllt werden müssen:
-
Benutzerregeln ab 2 Jahren für den Bambini-Parcours, Ebene 1 im Abenteuer-Piratenschiff:
-
Benutzerregeln ab 6 Jahren für den Kinderparcours, Ebene 1-2 im Abenteuer Piratenschiff:
-
Benutzerregeln ab 8 Jahren für das Klettern in Zweierteams, bis zu 5 Ebenen im Abenteuer Piratenschiff:
-
Benutzerregeln für Teamtrainings ab 12 Jahren in unseren Team-Bereich:
-
Our policies in english:
Jeder Teilnehmer muss vor jedem Kletterbesuch unsere Benutzerregeln unterzeichnen. Bei Minderjährigen muß ein Erziehungsberechtigter die Benutzerregeln unterzeichnen. In den Benutzerregeln werden die nötigen Voraussetzungen für das Besteigen des Hochseilgartens dargelegt und es wird die Sicherungstechnik im Hochseilgarten erläutert.